Veranstaltungen für Promovierende
ProFiL informiert zentral an einem Ort über alle an der HHU angebotenen Fortbildungsveranstaltungen. Die vorgestellten Workshops und Beratungsangebote sind offen für Angehörige der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Auf diesen Seiten sind Veranstaltungen und Workshops für Promovierende an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zusammengefasst. Einige Veranstaltungen sind fachspezifisch und daher nicht für alle Fachbereiche buchbar. Genaue Informationen zu den Teilnahmemodalitäten finden Sie in den Veranstaltungsdetails der jeweiligen Veranstaltung.
Stichwortsuche aller Angebote
Veranstaltungen nach Kompetenzbereichen
Veranstaltungen der Hochschuldidaktik
Feedback geben und nehmen
16.11.2023 - 11.12.2023
Lernen Sie, wie Feedback Ihr Lehrgeschehen verbessern kann.
Termin: 16.11.2023, 9:30-17:00 Uhr; 17.11.2023, 9:30-13:00 Uhr; 11.12.2023, 16:00-18:00 Uhr
Format: 16./17.11. in [...]
Entwicklung von Web Based Trainings mit ILIAS Lernmodulen und H5P
21.11.2023 - 11.12.2023
In dieser E-Learning-Schulung lernen Sie die Grundlagen zum Arbeiten mit ILIAS-Lernmodulen kennen.
Termin: 21.11.2023 & 11.12.2023, jeweils 15:00-17:00 Uhr
Format: Online [...]
Online Visualisieren
26.01.2024
Termin: 26.01.2024, 10:00-12:30 Uhr
Format: online
Was erwartet mich?
Visualisierung unterstützt beim (Mit)Denken und lädt zu Experimenten ein: In unserem Workshop [...]
Auftaktworkshop Vertiefungsmodul Sommersemester
07.02.2024
Wir helfen Ihnen, Ihr Lehr-Lernprojekt als Abschluss des hochschuldidaktischen Zertifikationsprogramms zu konzipieren!
Termin: 07.02.2024, 9.00-13.00 Uhr
Format: Präsenz
Wa [...]
Lehrveranstaltungen planen
15.02.2024 - 21.03.2024
Zu viel Stoff und zu wenig Zeit? Eine professionelle didaktische Planung kann Abhilfe schaffen!
Termin: 15.02.2024: 9:30-13:00 Uhr in Präsenz, 29.02.2024: 9:30-11:00 Uhr [...]
Lehren und Lernen
20.02.2024 - 21.02.2024
In dem viertägigen Workshop (Teil II am 03./04.07.2024) und der begleitenden Praxisphase geht es darum, die Teilnehmer*innen zu einer Reflexion ihrer Lehrtätigkeit anzuregen, [...]
Get into Teaching
29.02.2024 - 01.03.2024
in Kooperation mit iGRAD
Termin: 29.02./01.03.2024, 9:30-17:30 Uhr
Format: Präsenz
Description This workshop adresses doctoral and postdoctoral researchers who are [...]
Kollegiale Fallberatung
14.03.2024
Bei der Kollegialen Fallberatung werden im Kreis von mindestens vier Lehrenden Lösungen für didaktische Fragestellungen mit Hilfe eines Leitfadens erarbeitet. Bringen Sie [...]
Grundlagenworkshop Visualisierung
20.03.2024
Termin: 20.03.2024, 10:00-17:30 Uhr
Format: Präsenz
Was erwartet mich?
Visualisierungen wecken die Aufmerksamkeit und erleichtern das Verständnis komplexer Sachverhalte. [...]
OER für Einsteiger*innen
12.04.2024
Was sind Open Educational Resources und wie kann ich sie in meine Lehre einbinden? Lernen Sie die Grundlagen für den Umgang und Einsatz von OER!
Termin: 12.04.2024, [...]
Beratung in der Lehre
02.05.2024 - 03.05.2024
Lassen Sie sich überraschen, wie oft Sie im Lehr- und Forschungsalltag beraten. Erfahren Sie, was es dabei Wichtiges zu beachten gilt.
Termin: 02./03.05.2024: 13:00-17:00 Uhr [...]
Entwicklung von Web Based Trainings mit ILIAS Lernmodulen und H5P
07.05.2024 - 10.06.2024
In dieser E-Learning-Schulung lernen Sie die Grundlagen zum Arbeiten mit ILIAS-Lernmodulen kennen.
Termin: 07.05.2024 & 10.06.2024 jeweils 15:00-17:00 Uhr
Format: Online [...]
Get into Teaching
03.06.2024 - 04.06.2024
in Kooperation mit iGRAD
Termin: 03./04.06.2024, 9:30-17:30 Uhr
Format: Präsenz
Description This workshop adresses doctoral and postdoctoral researchers who are interested [...]
Kompetenzorientiert schriftlich prüfen
07.06.2024 - 14.06.2024
In diesem Workshop lernen Sie, wie man schriftliche Prüfungen strukturiert und kompetenzorientiert vorbereitet und durchführt.
Termin: 07./14.06.2024, 9:00-17:00 Uhr
Format: [...]
Qualitätsmanagement und Evaluation in Studium und Lehre
17.06.2024 - 01.07.2024
Termin: 17.06./01.07.2024, 10:00-16:30 Uhr
Format: Blended Learning (mit Online-Selbstlernphase)
Was erwartet mich?
In den letzten zwei Dekaden haben sich in [...]
Präsentieren - souverän und lerngerecht
11.07.2024 - 12.07.2024
Erarbeiten Sie sich Ihr persönliches Konzept einer stimmigen und gelungenen Präsentation, die für Ihr Publikum "lernreich" ist.
Termin: 11./12.07.2024, 09:30-17:30 Uhr
Forma [...]
Lehren und Lernen
22.08.2024 - 23.08.2024
In dem viertägigen Workshop (Teil II am 13./14.02.2025) und der begleitenden Praxisphase geht es darum, die Teilnehmer*innen zu einer Reflexion ihrer Lehrtätigkeit anzuregen, [...]
Impulse für ILIAS
29.08.2024 - 26.09.2024
Sie wollen mehr aus ILIAS herausholen als nur einen Dokumentenverteiler? Hier lernen Sie, wie Sie mit verschiedenen Funktionen einen lernförderlichen ILIAS-Kurs kreieren!
Te [...]
Auftaktworkshop Vertiefungsmodul im Wintersemester
30.08.2024
Wir helfen Ihnen, Ihr Lehr-Lernprojekt als Abschluss des hochschuldidaktischen Zertifikationsprogramms zu konzipieren!
Termin: 30.08.2024, 9:00-13:00 Uhr
Format: Präsenz
Wa [...]
Curriculumentwicklung als lehrstrategische Aufgabe
03.09.2024 - 24.09.2024
Termin: 03.09.2024: 10:00-17:00 Uhr in Präsenz, 24.09.2024: 10:00-14:00 Uhr online
Format: Blended Learning
Was erwartet mich?
Die Teilnehmer*innen machen sich (a) mit [...]
Lehre in Form bringen - Lehrveranstaltungen planen
12.09.2024 - 13.09.2024
Zu viel Stoff und zu wenig Zeit? Eine professionelle didaktische Planung kann Abhilfe schaffen!
Termine und Zeiten: 12./13.09.2024: 9:00-17:00 Uhr in Präsenz, Individuelle [...]
Kollegiale Fallberatung
28.10.2024
Bei der Kollegialen Fallberatung werden im Kreis von mindestens vier Lehrenden Lösungen für didaktische Fragestellungen mit Hilfe eines Leitfadens erarbeitet. Bringen Sie [...]
Feedback geben und nehmen
07.11.2024 - 08.11.2024
Lernen Sie, wie Feedback Ihr Lehrgeschehen verbessern kann.
Termin: 07./08.11.2024: 9.30-17.00 in Präsenz, 04.12.2024: 16.00-18.00 Uhr online
Format: Präsenz + [...]
OER für Einsteiger*innen
08.11.2024
Was sind Open Educational Resources und wie kann ich sie in meine Lehre einbinden? Lernen Sie die Grundlagen für den Umgang und Einsatz von OER!
Termin: 08.11.2024, [...]
Studien- und Abschlussarbeiten betreuen - lerngerecht und alltagstauglich
14.11.2024 - 15.11.2024
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Studierende bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten unterstützen können.
Termin: 14./15.11.2024: 9.00-15.30 Uhr in Präsenz; [...]
Aktivierendes Lehren mit Methode(n)
18.11.2024 - 19.11.2024
Wenn Sie gerne (mehr) aktive, motivierte und engagierte Studierende in Ihren Veranstaltungen erleben wollen, hilft der Einsatz aktivierender didaktischer Prinzipien und [...]
Beratungskompetenz für die Lehre. Grundhaltungen und Methoden
18.11.2024
Lernen Sie, wie Sie Studierende souverän, effektiv und auftragsbezogen beraten können.
Termin: 18.11.2024, 9:00-16:30 Uhr
Format: online
Was erwartet mich?
Als [...]
Beratung in herausfordernden Situationen
25.11.2024
Lernen Sie, wie Sie Studierende mit Alltagsschwierigkeiten, aber auch in herausfordernden Situationen und Krisen beraten können.
Termin: 25.11.2024, 9:00-16:30 Uhr
Format: P [...]
Veranstaltungen weiterer Anbieter an der HHU
Kontakt
Für Feedback und (technischen) Support schreiben Sie eine E-Mail an oder wenden sich direkt an den jeweiligen Ver-anstaltungsanbieter (Klick auf das jeweilige Logo).